Blog

Absinth in der Kunst – Die „Muse mit den grünen Augen“ der größten Künstler der Belle Époque

Absinth in der Kunst

Absinth wird ausnahmslos mit den größten Künstlern der Belle Époque assoziiert. Ihre Namen sind Verlaine, Rimbaud, Van Gogh, Degas, Gauguin… alle malten und poetisierten diese tanzende „Grüne Fee“, wie Oscar Wilde sie nennen sollte. Ihre Bilder und Verse erzählen die Geschichte der Zeit, als Bistro und Absinth der einzige Ausweg aus einem Leben harter Arbeit waren. Fee. Aber auch Zauberin.

Nur wenige Geister haben die Kunst so inspiriert wie diese Muse mit ihren grünen Augen. Und wie hätte es zu einer Zeit anders sein können, als Absinth den gesamten in Cafés konsumierten Alkohol verdrängte und um die Jahrhundertwende 90 % der in Frankreich konsumierten Aperitifs ausmachte.

Man liebt ihn. Man hasst ihn.
Man trinkt ihn. Man erbricht ihn.
Er stimuliert die Sinne. Er raubt einem den Verstand.

Degas zeigt die Traurigkeit und Einsamkeit zweier Charaktere, die sich über ihr Absinthglas beugen und ausdruckslos starren. Ramon Casa hingegen hielt diese zerzauste und erschöpfte Wäscherin in der Galette-Mühle mit einer Zigarre und einem Glas Absinth in seinem Bild fest. Düster. (Siehe unten)

Paul Verlaine vor einem Glas Absinth (1892)
Paul Verlaine vor einem Glas Absinth im Café François 1er, Dornac, 1892

Baudelaire bezeichnete ihn als „grünäugiges Gift“ und „bittere Abgründe“, die „das schreckliche Wunder deines beißenden Speichels“ nicht wert sind (Le Poison, 1857). Raoul Ponchon „liebt ihn natürlich!“und „Was soll’s, oh, Ausweg der Verfluchten! Mögest du ein eitles Paradies sein, wenn du meinen Wunsch erfüllst“. Er, der ihn „das Leben ertragen lässt, indem er ihn an den Tod gewöhnt“ (Der Absinth, 1886). Verlaine für seinen Teil fragt sich: „Welcher Idiot hat sie nur zu einer Fee erhoben“.

Was soll’s. Musset bekräftigt: „Ich liebe dich!“». „Ich liebe deinen starken Duft und deinen dunkelgrünen Fluss, der inmitten seines Schattens blutrote Feuer entlang des Glases entfacht.“». Er gibt „Trunkenheit und Vergesslichkeit meiner Beschwerden“, ermöglicht es, „die Schwingen des Engels zu spüren, der mich in den Himmel trägt“. (Ode an den Absinth, um 1906). Und Verlaine fügte hinzu (Widmungen, 1890): „Ich, mein Ruhm ist nur ein bescheidener vergänglicher Absinth“.

Unsere virtuelle Galerie

„Der Absinthtrinker“, Édouard Manet (1859)

Dieses Gemälde gilt als das erste Originalwerk des damals 26-jährigen Édouard Manet. Es zeigt Collardet, einen berüchtigten Säufer und Lumpensammler, der regelmäßig auf der Treppe des Louvre bettelte. Eine Analyse des Gemäldes hat gezeigt, dass das Glas Absinth eine Ergänzung des Künstlers ist.

Der Absinthtrinker, Édouard Manet (1859)

„In einem Café (Der Absinth)“, Edgar Degas (1873)

Diese Szene spielt im Café Nouvelle Athènes, Place Pigalle, einem Sammelpunkt für Impressionisten. Gezeigt werden die Schauspielerin Ellen Andrée mit leerem Blick vor einem Glas Absinth und die Malerin und Graveurin Marcellin Desboutin. Die ausgewaschenen Farben Grau, Braun und Schwarz begleiten den traurigen Blick der Frau. Die Gestaltung der Szene unterstreicht die Isolation der Charaktere. Man fühlt sich betrunken, wenn man diese Szene sieht. Beobachten Sie die Gegenstände auf den Tischen und dann die Tische selbst ohne Beine. Alles scheint in der Luft zu schweben. Und wenn das Auge es nicht sofort wahrnimmt, verliert das Gehirn den Halt, wie in der Schwerelosigkeit. Verwirrend.

In einem Café (Der Absinth), Edgar Degas (1873)

„Die Absinthtrinkerin“, Félicien Rops (1877)

Den Mund halb geöffnet, lasziv an eine Wand lehnend, mit tief ausgeschnittenem Kleid: Die Absinthtrinkerin von Rops ist gewiss ein Teil des Nachtlebens. Vielleicht ist sie eine Prostituierte. Als der Künstler es auf der Internationalen Ausstellung der Schönen Künste in Belgien präsentierte, provozierte es die Empörung der Kritiker und erfreute es den Künstler, der sich selbst dazu beglückwünschte, „die ländliche Bourgeoisie“ so geschockt zu haben. Er bereicherte das kollektive Vorstellungsvermögen durch ein bestimmtes Stereotyp der absinthtrinkenden Frau, das andere Künstler aufgreifen sollten: allein, provokativ, rebellisch.

Die Absinthtrinkerin, Félicien Rops (1877)

„Die Absinthtrinker“, Jean-François Raffaëlli (1881)

Weit entfernt vom Herzen der Pariser Boheme malte Raffaëlli diese Absinthtrinker in der Gemeinde Asnières-sur-Seine, einer Arbeiterstadt, die mehrere Kilometer vom Zentrum der Hauptstadt entfernt liegt. Es ist unmöglich, sie mit ihrem Zylinder nicht mit Manets Absinthtrinker in Verbindung zu bringen.

Die Absinthtrinker, Jean-François Raffaëlli (1881)

„Der Absinth“, Vincent Van Gogh (1887)

Diese Werk zeigt ein Glas verdünnten Absinths neben einer Flasche Wasser. Van Gogh war ein leidenschaftlicher Anhänger, der von Toulouse-Lautrec und Gauguin mit Absinth vertraut gemacht wurde, bevor er abrupt aufhörte. Der Künstler verwendete hier die Technik der „Ölmalerei“ mit sehr feinen Pinseln, die diesem Ölgemälde einen Hauch von Aquarell verleihen.

Der Absinth, Vincent Van Gogh (1887)

„Das Nachtcafé“, Vincent Van Gogh (1888)

Café de la Gare, Platz Lamartine in Arles, viertel nach zwölf mitternachts, wie auf der Uhr hinten im Raum angezeigt. Absinth auf den Tischen, müde Gäste. Einen Monat zuvor schrieb Van Gogh an seinen Bruder Theo: „Heute werde ich wahrscheinlich damit beginnen, das Innere des Cafés zu malen, in dem ich abends ein Zimmer mit Gasbeleuchtung habe. Dies ist, was man hier als ein „Nachtcafé“ bezeichnet (sie sind hier ziemlich häufig), das die ganze Nacht geöffnet hat. „Nachtwanderer“ können dort Zuflucht suchen, wenn sie kein Geld für eine Unterkunft haben oder wenn sie zu betrunken sind, um nach Hause zu gehen.“

Das Nachtcafé, Vincent Van Gogh (1888)

„Nachtcafé, Arles“, Paul Gauguin (1888)

Gauguin traf in Arles auf Van Gogh, welcher seinerseits das „Nachtcafé“ aus einer weiten Perspektive heraus darstellte, während Gauguin beschloss, sich auf diese Frau zu konzentrieren, Marie Ginoux, die Besitzerin des Hauses, nachdenklich vor ihrem Absinth. Im Hintergrund betrunkene Männer, drei Prostituierte, im Kontrast zu den leuchtenden Farben, die für die Bordelle der Stadt typisch sind.

Nachtcafé, Arles, Paul Gauguin (1888)

„Stillleben mit Zwiebeln“, Vincent Van Gogh (1889)

Van Gogh hatte gerade die psychiatrische Klinik in Arles verlassen, als er dieses Stillleben kreierte, um sich „wieder an das Malen zu gewöhnen“, wie er seinem Bruder Theo schrieb. Die inszenierten Objekte weisen darauf hin, dass der Künstler die Routine des Alltags wieder aufgenommen hat: ein Teller mit Zwiebeln, eine Tabakpfeife, eine Kaffeemaschine und diese Flasche, zweifellos für Absinth, vielleicht für Wein. Daneben das Buch „Jahrbuch der Gesundheit“ über Ernährung und Hygiene.

Stillleben mit Zwiebeln, Vincent Van Gogh (1889)

„Die Trinker“, Vincent Van Gogh (1890)

In diesem Gemälde, das von einem Holzschnitt von Honoré Daumier inspiriert wurde, zeigt Van Gogh den Alkoholismus, indem er die Wesenszüge der Figuren karikiert, die die unterschiedlichen Stadien im Leben eines Mannes symbolisieren. Die Leinwand ist von einer grünlichen Palette durchdrungen, wahrscheinlich eine Anspielung auf Absinth.

Die Trinker, Vincent Van Gogh (1890)

„Porträt von Vincent van Gogh“, Henri de Toulouse-Lautrec (1887)

Henri de Toulouse-Lautrec hatte Van Gogh während des Unterrichts in Fernand Cormons Studio kennengelernt. Es wird sogar gesagt, dass Toulouse-Lautrec und Gauguin, die ihre Nächte im Café Le Tambourin verbracht hatten, ihn mit Absinth bekannt machten. Er, der nie aufhörte, und sich bei seiner Abreise nach Arles seinen „fast Alkoholismus“ eingestand. In diesem Werk malte Toulouse-Lautrec seinen Freund mit Pastellkreide auf Karton, natürlich im Tambourin vor einem Glas Absinth.

Porträt von Vincent van Gogh, Henri de Toulouse-Lautrec (1887)

„Monsieur Boileau“, Henri de Toulouse-Lautrec (1893)

Monsieur Boileau lehnt sich in seinem Stuhl zurück und hat den glasigen Blick derer, die zu viel Absinth getrunken haben, dessen Opalfarbe wir anhand des Glases erkennen, das auf dem Tisch steht. Dies ist eines der wenigen Gemälde des Künstlers, das die Bourgeoisie darstellt, die nichts mehr liebt als die Pariser Boheme der Kabaretttänzer und Prostituierten.

Monsieur Boileau, Henri de Toulouse-Lautrec, 1893

„Innenraum der Galette-Mühle (Der Absinth)“, Ramon Casa (1892)

Die Galette-Mühle war ein typischer Ort der Boheme von Montmartre. Der katalanische Maler, der sie zu seiner Lieblingsbar gemacht hatte, ergriff eine Wäscherin, Madeleine Boisguillaime, die am Ende ihres Arbeitstages ein Glas trank. Zerzaust, erschöpft ist sie allein, zigarrerauchend vor einem Glas Absinth, eine tugendlose Haltung für eine Frau dieser Zeit. Die Atmosphäre des Ortes spiegelt sich in der Einrichtung des Lokals wider.

Innenraum der Galette-Mühle (Der Absinth), Ramon Casa (1892)

„Die grüne Muse“, Albert Maignan (1895)

Der Dichter, der sich von seiner „Grünen Muse“ inspirieren lassen möchte, ist voller Panik, als diese mit einem grausamen Lächeln auf den Lippen seinen Kopf ergreift. Sie ist keine Fee, sondern „der Tod in Form einer tristen verschleierten Figur, so als würde sie ihm von hinten auf den Rücken schlagen und sagen ‘es ist Zeit!’“. Mit seinen verkrampften Fingern scheint der Künstler verrückt geworden zu sein. Eine Anspielung auf die Absinthsucht.

Die grüne Muse, Albert Maignan (1895)

„Piják absintu“ (The Absinthe Drinker), Viktor Oliva, 1901

In den Bars der Boheme von Montmartre entdeckte der tschechische Künstler Viktor OIiva Ende des 19. Jahrhunderts den Absinth, bevor er ihn in diesem markanten Werk in Szene setzte, das sein Lieblingscafé Slavia in Prag als Hintergrund verwendet, wo das Werk ausgestellt ist.

Piják absintu (The Absinthe Drinker), Viktor Oliva, 1901

„Der Absinth“ (Der Alkohol, der verrückt macht) Philippe Ernest Zacharie (1909)

Der französische Nationalverband gegen Alkoholismus erweiterte seine Medien zur Vermittlung präventiver Botschaften, von denen einige innovativ waren, insbesondere das Kino. Er beauftragt Künstler der damaligen Zeit wie Philippe Zacharie, der dieses Gemälde 1909 anfertigte, das vom Verband als Postkarte veröffentlicht wurde. Abgebildet ist ein Mann mit verrücktem Blick, der eine Flasche Absinth in der einen Hand und einen Revolver in der anderen hält, um seine Frau und sein am Boden liegendes Kind zu töten.

Der Absinth (Der Alkohol, der verrückt macht) Philippe Ernest Zacharie (1909)

Albert Anker

Der Berner Maler, oft als „Nationalmaler“ der Schweiz bezeichnet, spezialisierte sich auf volkstümliche Darstellungen des ländlichen Lebens in der Schweiz des 19. Jahrhunderts. Absinth nimmt daher ganz selbstverständlich einen wichtigen Platz in seinem Werk ein.

Der Absinthtrinker, Albert Anker (1907)
"Der Absinthtrinker", Albert Anker (1907)
Der Absinth-Trinker, Albert Anker (1908)
"Der Absinth-Trinker", Albert Anker (1908)

Jean Béraud

Jean Béraud (1849-1935) ist ein Genremaler, der unermüdlich die Szenen des Pariser Lebens in Cafés wiedergibt, in denen der Absinth immer eine gute Position einnahm.

Le Buveur d'absinthe, Jean Béraud (1908)
"Le Buveur d'absinthe", Jean Béraud (1908)
Les joueurs de backgammon, Jean Béraud (1909)
"Les joueurs de backgammon", Jean Béraud (1909)
La Lettre, Jean Béraud (1908)
"La Lettre", Jean Béraud (1908)
Au Café, Jean Béraud (Um 1910)
"Au Café", Jean Béraud (Um 1910)