Klarer Absinth ist der sogenannte „traditionelle“ Absinth. Transparent oder klar wird er durch einen langsamen Prozess der Mazeration und der anschließenden Destillation der Pflanzen erhalten, der von einem sorgfältigen und überlieferten Know-how geprägt ist, das nur das Val-de-Travers bewahren konnte, indem es sich dem föderalen Destillationsverbot zwischen 1910 und 2005 widersetzte.
Absinth des Poètes 70cl
Hier ist einer der süßesten Absinthe in unserer Auswahl. Nach einem Rezept, das 1903 vor der Prohibition entwickelt wurde, wird der Absinth mit Lakritz, Minze und Koriander versetzt, wodurch ein Nektar entsteht, der zwischen pflanzlichen und blumigen Noten ausgewogen ist. Ein sicherer Wert, der mehrfach von den größten Spezialisten ausgezeichnet wurde.
Brenner: Distillerie du Val-de-Travers, Christophe Racine
Alkoholgehalt: 52 Vol.-%
Inhalt: 70cl, 20cl, 10cl, 4cl
Absinth La Fine 70cl
Dieser hervorragend raffinierte Fine setzt sich aus nur acht Pflanzen zusammen, von denen die meisten in den Höhen des Val-de-Travers blühen. Wenig Bitterkeit, eine erstaunlich blumige Intensität, um Absinthpuristen zu befriedigen, die den Geschmack des Wesentlichen wiederentdecken möchten.
Brenner: Distillerie du Val-de-Travers, Christophe Racine
Alkoholgehalt: 54 Vol.-%
Inhalt: 70cl, 50cl, 20cl, 10cl, 4cl
Absinth La Fine du Clandestin 70cl
Absinth Le Chat 100cl
Absinth La Fine du Clandestin 50cl
Absinth Septante7 (77) 75cl
Hier ist mit 77 Vol.-% Alkohol der hochprozentigste Absinth der Schweiz. Aber was für eine Süße! Die Partitur dreht sich um die einzigartigen Aromen des Wermutkrauts aus dem Val-de-Travers.
Brenner: Absinthe Bovet La Valote
Alkoholgehalt: 77 Vol.-%
Inhalt: 75cl, 10cl
Absinth La Fine du Clandestin 4cl
Absinth La Guilloudtine 70cl
Ein starker Blanche, der 68 Vol.-% austitriert, mit runden Aromen, die von Sternanis dominiert und durch eine schöne Bitterkeit verstärkt werden... die uns den Verstand raubt.
Brenner: Absintherie Celle à Guilloud, Pierre-André Matthey
Alkoholgehalt: 68 Vol.-%
Inhalt: 70cl, 50cl, 20cl, 10cl, 4cl
Absinth Celle à Guilloud 50cl
Absinth Celle à Guilloud 70cl
Ein jahrhundertealtes Familienrezept mit sechs bitteren und krautigen Pflanzen für diejenigen, die keine zu süßen Absinthe mögen. Über mehr als 40 Jahre lang schwarzgebrannt, hat er sich seitdem nicht verändert. Ein „echter“!
Brenner: Absintherie Celle à Guilloud, Pierre-André Matthey
Alkoholgehalt: 54 Vol.-%
Inhalt: 70cl, 50cl, 20cl, 10cl, 4cl
Absinth Le Chat 50cl
Absainte Nitouche 50cl
Anislastig und süß ist dies der ideale Absinth für Naschkatzen und Einsteiger. Dieses alte Familienrezept berücksichtigt sieben Pflanzen, hinter einem cleveren Etikett, das die Transparenz der Flasche verdeckt. Eine schöne Geschenkidee!
Brenner: Roger Etienne
Alkoholgehalt: 59 Vol.-%
Inhalt: 70cl, 50cl, 25cl
Klare Absinthe (Blanche)
Anbau von Pflanzen, Trocknen, Mazerieren, Destillation, Verschneiden, Belüften: Für die Herstellung eines hochwertigen Blanche sind mehrere Tage erforderlich. Im Val-de-Travers wird er immer handgefertigt, ohne Zusatz von Farbstoffen, Konservierungsstoffen oder künstlichen Aromen.
Die Vielfalt der vom handwerklichen Brenner verwendeten Heilpflanzen definiert die Aromen eines klaren Absinths. Zu den vier Basispflanzen, die für das Brennen eines klaren Absinths unverzichtbar sind (Gemeiner Wermut, Römischer Wermut, Anis und Fenchel), kommen je nach Rezept rund zwanzig weitere Pflanzen hinzu, die grundsätzlich Arzneikräuter sind und jeden Nektar mit einzigartigen Aromen anreichern. Rundheit dank Anis, Bitterkeit durch Gemeinen Wermut, Blumigkeit durch Ysop, Süße durch Fenchel, Zesten durch Zitronenmelisse, Frische durch Minze...
Je größer die Pflanzenvielfalt, desto komplexer der Absinth.
Grüne Absinthe sind klare Absinthe, die einem zweiten Mazerationsverfahren unterzogen werden, das mehrere Monate andauern kann. Dieser Schritt färbt das Destillat auf subtile Weise dank einer chlorophyllreichen Verbindung aus Pflanzen wie Römischem Wermut, Brennnessel, Minze, Ysop, Zitronenmelisse oder Koriander.