Absinth Fontäne „Marguerite”

CHF 79.00

Vollkommen abgerundet, entfaltet die Marguerite-Fontäne ihre hübschen Rundungen hinter einem zarten mundgeblasenen Glas, das von einer eleganten Edelstahlabdeckung gekrönt wird. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von einem Liter Frischwasser, der unter seinen Wasserhähnen Platz für zwei Gäste bietet. Genug, um einen einfachen Aperitif in einen Moment der Anmut zu verwandeln, der sich Zeit nimmt und zum Austausch von Vertraulichkeiten einlädt …

Fassungsvermögen: 1 Liter
Höhe: 41,5 cm
Höhe unter dem Wasserhahn: 18,5 cm

Vorrätig

Kategorie :
Beschreibung

Nüchtern und stilvoll ist die Marguerite-Fontäne die Freundin des romantischen oder freundlichen Treffen von zwei Menschen und wird auf dem Tisch gerne vergessen, so sehr ziert ihre Silhouette das Dekor. 41,5 Zentimeter, 1 Liter Fassungsvermögen, 2 Zapfhähne: das Versprechen eines Aperitifs, der keinem anderen gleicht. Und das aus gutem Grund: Die Zeremonie der Fontäne ist ein Erlebnis.

Beginnen Sie damit, zwei Absinthgläser mit einem Drittel reinen Absinths zu füllen. Stellen Sie sie unter jeden der Wasserhähne. Und öffnen Sie diese. Anfangs sehr langsam. Jeder Tropfen trifft auf die Oberfläche des Alkohols, der „die Fee bildet“; Alkoholdämpfe steigen auf, wie eine Fee, die zu tanzen beginnt. (La fée verte, die grüne Fee, ist ein Synonym für Absinth im Französischen, Anmerkung des Übersetzers). Dann den Wasserhahn öffnen, den Durchfluss beschleunigen, bis das Glas zu zwei Dritteln mit Wasser gefüllt ist. Der Absinth hat seine opale Farbe angenommen und ist bereit, gekostet zu werden.

Marguerite? Eine Hommage an Marguerite Henriette Henriod (1734-1801), bekannt als Mutter Henriod, die vermutlich um 1760 in Couvet im Val-de-Travers den Absinth erfand.

Woher stammen die Absinthfontänen?

Keinem Historiker ist es bisher gelungen, das Auftauchen der Absinthfontänen genau zu datieren.

Wir wissen, dass der Absinth davor ganz einfach mit einer Karaffe verdünnt wurde. Wann hat sich die Fontäne durchgesetzt? Fest steht, dass ihre Verwendung sich Ende des 19. Jahrhunderts verbreitete; Gemälde, Poesie, Literatur erzählen in Hülle und Fülle von diesen Fontänen, die die Grüne Stunde belebten, der Spitzname, der der Zeit des Aperitifs in Frankreich gegeben wurde, da dort so viel Absinth floss!

Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts Absinth verboten wurde, überlebte die Fontäne dies, insbesondere um den Pastis zu verdünnen, der in Frankreich den Absinth ersetzt hatte. Vintage-Mode, Nostalgie für eine andere Zeit, die Fontäne erlebt nun ein spürbares Comeback und wird zu einem immer gefragteren Accessoire. Sowohl zum Verkosten als auch als Dekoration!

 

Rezensionen (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Versand & Lieferung

SICHERER VERSAND

Alle Absinthe in unserem Sortiment sind auf Lager und können schnell geliefert werden. Wir kümmern uns sorgfältig um die Bearbeitung Ihrer Bestellung, um eine qualitativ hochwertige Lieferung so schnell wie möglich sicherzustellen.

UNSERE GARANTIEN

  • Lieferung in 2 bis 4 Tagen per Schweizerischer Post
  • Versandkosten: CHF 12.-, Kostenloser Versand ab CHF 300.-
  • Track&Trace: Verfolgen Sie alle Schritte Ihrer Bestellung
  • VinoPac-Verpackung für sicheren Versand
  • Sichere Zahlung mit Mastercard, Visa, American Express, TWINT und PayPal