KOSTENLOSER VERSAND BEI BESTELLUNGEN ÜBER CHF 300.-
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
AbsintheMarket
Anmelden
0 Merkliste
0 Vergleichen
0 Artikel / CHF 0.00
Menü
AbsintheMarket
0 Artikel / CHF 0.00
Produkte
  • Klare Absinthe
  • Grüne Absinthe
  • Spezielle Absinthe
  • Absinth Fontänen
  • Absinth Gläser
  • Absinth Löffel
  • Feinkost & Delikatessen
  • Bücher
  • Kleidung und Taschen
  • Zubehör
  • Absinth boxen
  • Shop
  • Brenner
  • Entdecken
  • Geschichte
  • Blog
  • Français
  • BESTSELLER
  • LIEFERUNG
Affiche de l'interdiction de l'absinthe en Suisse (Guguss, La fin de la fée verte)
Klicken um zu vergrößern
Startseite Bücher Plakat La Fin de la Fée verte (Guguss)

Plakat La Fin de la Fée verte (Guguss)

CHF 14.00

Gönnen Sie sich das legendäre Plakat zum Absinthverbot in der Schweiz „La Fin de la Fée verte“ („Das Ende des Absinths“) von Gantner, erschienen im Oktober 1910 in der Genfer Satirezeitschrift „Guguss“. Restauriert, neu gefärbt, erzählt es die Legende des Absinths, der sich dann darauf vorbereitet, am 7. Oktober 1910 um Mitternacht in fast ein Jahrhundert der Geheimhaltung einzutauchen: Meine Herren, es ist so weit!

Format: 50 cm x 70 cm

Vorrätig

Vergleichen
Zur Merkliste hinzufügen
Kategorie : Bücher
Share:
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)
  • Versand & Lieferung
Beschreibung

Um die Jahrhundertwende war Absinth beliebt … und umstritten. Es wird geschätzt, dass 90 % der in Frankreich getrunkenen Aperitifs Absinth sind. Winzer und das Blaue Kreuz (!) schließen sich gegen Absinth zusammen, um sein Verbot zu erwirken. Eine schmutzige Affäre im Kanton Waadt wird sein Verbot beschleunigen. Ein Mann, der sich mit Absinth betrunken hat, tötet seine Frau und Kinder. Drei Jahre später wird das Schweizer Volk an die Wahlurnen gerufen: Für oder gegen „Herstellung, Einfuhr, Transport, Verkauf und Besitz zum Verkauf des sogenannten Absinthlikörs in der gesamten Eidgenossenschaft“?

In Genf, damals eine wichtige Absinth-Region, führte die satirische Wochenzeitung Le Guguss die Rebellion gegen das Verbot an und stigmatisierte die „Mômiers“, die „Confédérés Schnocks“ und andere „Bodieusards“ gegen den Absinth. Eine Initiative, die sich als vergeblich erwies. Am 5. Juli 1908 stimmte das Schweizer Volk für das Absinthverbot mit 63,5 %.

In der Guguss-Ausgabe vom 15. Oktober 1910 erschien dann diese Zeichnung von Albert Gantner, „Das Ende des Absinths“. „Meine Herren, es ist so weit“, verkündet das Plakat mit einer Szene einer Figur in der Kleidung des Blauen Kreuzes, in der einen Hand eine Bibel, die mit der anderen auf die schicksalhafte Stunde des Inkrafttretens des neuen Gesetzes hinweist: 7. Oktober 1910 um Mitternacht. Zu seinen Füßen liegt die Grüne Fee (französisches Synonym für Absinth, Anmerkung des Übersetzers), ein Dolch in ihrem Herzen mit den Abbildern des Blauen Kreuzes, umgeben von Trauerkränzen mit den Namen Genf und Neuenburg, die einzigen beiden Schweizer Kantone, die das Verbot abgelehnt haben. „Im Namen der individuellen Freiheit“ kann man lesen, während im Hintergrund die Szene der Verfassung einer starken Schweiz im Jahr 1291 und das Bild einer müden und verärgerten Schweiz im Jahr 1910 kontrastiert wird.

Gantners Plakat war sofort ein Erfolg. „Von allen Seiten wurden wir gefragt, ob wir (…) die nebenstehende Zeichnung nicht zum Verkauf anbieten würden“, was der Guguss in der darauffolgenden Woche tut und ein Abonnement zum Preis von 1,90 CHF startet.

Entdecken Sie das großartige Guguss-Plakat, so wie es 1910 veröffentlicht wurde neu, in einer restaurierten Version, die die Farben der Originalzeichnung respektiert, im Format 50 x 70 cm.

Wussten Sie bereits?

Die Genfer Satirezeitschrift Guguss war zunächst eine Theaterzeitschrift (1878-1879), bevor sie 1894 vom Drucker Louis Bron übernommen wurde. Sie ist zu einer beliebten, spöttischen Wochenzeitung geworden, die für 10 Rappen verkauft wurde und gerne Politiker, Soldaten, Einheimische, Schnocks, Waadtländer usw. lächerlich macht.

Seit den ersten Kampagnen für das Verbot von Absinth verteidigte der Guguss den Absinth und verurteilte die Manöver der Abstinenzler und Fanatiker. Mit Inkrafttreten des verbots wurde Gantners berühmte Zeichnung erstmals im Kleinformat (15 x 25 cm) und in Schwarzweiß veröffentlicht. Auf Druck der Leser, die davon träumen, ein Exemplar zu erhalten, wird es schließlich als Poster veröffentlicht, das im Abonnement zum Preis von 1,90 CHF erhältlich ist.

Nachdem er sich über den Kaiser lustig gemacht hatte, wurde der Guguss 1914 mit einem Veröffentlichungsverbot belegt. Im Jahr 1917 wird er unter dem Namen „Petit suisse“ wieder auftauchen … bis zu seinem endgültigen Verschwinden im Jahre 1936.

Ein sehr relatives Verbot …

Als die Absinthproduktion in der ganzen Schweiz nach ihrem Verbot, aber auch in Frankreich ab 1915 eingestellt wurde, wehrte sich eine Region. Im Val-de-Travers, auf den Höhen des Kantons Neuenburg, wird die Destillation von Absinth nie aufhören. Es wurden mehr als 300 illegale Einwanderer gezählt, die jedes Jahr 35.000 Liter Absinth als Schmuggelware „kochten“. Diese, und nur diese, bewahrten das überlieferte Know-how, das bis heute anhält und von Generation zu Generation weitergegeben wird. Ein einzigartiges, seltenes und kostbares Erbe, das exklusiv auf AbsintheMarket zu finden ist, der Plattform, die die größte Anzahl von Absinthen anbietet, die von echten ehemaligen Illegalen aus dem Val-de-Travers hergestellt wurden, die unter der Prohibition litten.

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Versand & Lieferung
Absinth Lieferung
Lieferung AbsintheMarket

SICHERER VERSAND

Alle Absinthe in unserem Sortiment sind auf Lager und können schnell geliefert werden. Wir kümmern uns sorgfältig um die Bearbeitung Ihrer Bestellung, um eine qualitativ hochwertige Lieferung so schnell wie möglich sicherzustellen.

UNSERE GARANTIEN

  • Lieferung in 2 bis 4 Tagen per Schweizerischer Post
  • Versandkosten: CHF 12.-, Kostenloser Versand ab CHF 300.-
  • Track&Trace: Verfolgen Sie alle Schritte Ihrer Bestellung
  • VinoPac-Verpackung für sicheren Versand
  • Sichere Zahlung mit Mastercard, Visa, American Express und PayPal

Empfehlungen für Sie

Absinth La Fine du Clandestin, Distillerie du Val-de-Travers Christophe Racine

Absinth La Fine du Clandestin 70cl

CHF 45.00
Suchen Sie einen Absinth mit Charakter, wie ihn die „Vallonniers“ (Talbewohner) im Untergrund getrunken haben? Hervorragend bitter, bemerkenswert pflanzlich? Verpassen Sie nicht diesen „Fine du Clandestin“, der 15 Pflanzen kombiniert, darunter ungewöhnlicher Engelwurz und Ehrenpreis. Brenner: Distillerie du Val-de-Travers, Christophe Racine Alkoholgehalt: 52 Vol.-% Inhalt: 70cl, 50cl, 20cl, 10cl, 4cl
Zur Merkliste hinzufügen
In den Warenkorb
Schnellansicht
Absinth Fontäne Sphère 4 Wasserhähnen

Absinth Fontäne „Sphère“ 4 Wasserhähnen

CHF 119.00
Ihr spektakulärer Kugeltank hat ein Rekordvolumen von 2 Litern! Stellen Sie 4 Gläser unter die 4 Hähne, geben Sie Eiswürfel ins Wasser und lassen Sie die Magie geschehen. Ein bisschen reiner Absinth, Tropfwasser und der Absinth wird langsam trüb. Die Kunst, sich Zeit zu nehmen. Fassungsvermögen: 2 Liter Höhe: 44 cm Höhe unter dem Wasserhahn: 21 cm
Zur Merkliste hinzufügen
In den Warenkorb
Schnellansicht
Absinth Schokolade Douceur des fées (9 Stück)

Absinth Schokolade Douceur des fées – 9 Stück

CHF 15.00
Menge: 9 Stück
Zur Merkliste hinzufügen
In den Warenkorb
Schnellansicht
Sold out
Verkostungsbox Absinthe Saveurs 4 x 10 cl

Verkostungsbox Absinthe Saveurs 4 x 10 cl

CHF 67.00
Gönnen Sie sich eine Probierrunde mit dieser von den Experten von AbsintheMarket entwickelten Box. Mit den vier 10-Zentiliter-Flaschen, drei Blanches und ein Verte, kommen Sie in den Genuss der vier Grundgeschmacksrichtungen von Absinth: Süße: begleitet von Anis und Fenchel. Bitterkeit: typisch für Wermutkraut. Krautig: oder pflanzlich bestehend aus einem komplexen Pflanzenbouquet (Engelwurz, süße Flagge, Minze, Koriander usw.). Blumig: von Römischem Wermut, dessen Aroma beim Anbau im Val-de-Travers verstärkt wird. Brennereien: Absinthe de l’Herboriste, Distillerie du Val-de-Travers, La Maison des Chats, Yves Benoit Alkoholgehalt: 53°-70° Inhalt: 4 x 10 cl
Zur Merkliste hinzufügen
Weiterlesen
Schnellansicht

Ähnliche Produkte

Absinthe im Val-de-Travers, das Leben der Pioniere zwischen 1750 und 1830

Absinthe im Val-de-Travers, das Leben der Pioniere zwischen 1750 und 1830

CHF 45.00

Jacques Kaeslin und Michel Kreis

Dieses Buch voller Anekdoten und seltener Reproduktionen von historischen Dokumenten porträtiert diejenigen, die das außergewöhnliche Schicksal der Grünen Fee in der Region des Val-de-Travers, wo sie geboren sind, mitgeprägt haben. Ein faszinierender Ausflug in diese goldene Ära, in der die Grüne Fee zu dem am häufigsten konsumierten Aperitif in Frankreich wurde und sogar Wein verdrängte. Was seinen Untergang heraufbeschwor. Aber das ist wiederum eine andere Geschichte...

Zur Merkliste hinzufügen
In den Warenkorb
Schnellansicht
Absinthe, 40 Rezepte zur Grünen Fee  (Aurélie Brunner und Yann Klauser)
Absinthe, 40 Rezepte zur Grünen Fee  (Aurélie Brunner und Yann Klauser)

Absinthe, 40 Rezepte zur grüner fee

CHF 27.00

Aurélie Brunner und Yann Klauser

Absinth wurde schon immer im Val-de-Travers gebrannt, wo er auch entstanden ist. Aus diesem Tal stammen die Autoren dieses Buches, in dem 40 einfache Rezepte aufgeführt sind. Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts und sogar Cocktails verleihen Ihrem Menü einen Aniszauber und überraschen Ihre Gäste.

Zur Merkliste hinzufügen
Ausführung wählen
Schnellansicht
Absinth im Val-de-Travers, Ursprünge und Unbekanntes

Absinth im Val-de-Travers, Ursprünge und Unbekanntes

CHF 45.00

Jacques Kaeslin und Michel Kreis

Wer war Mutter Henriod? Hat sie den Absinth tatsächlich erfunden? Unter welchen Umständen? Und wie wurde Absinth dann zu dem Aperitif, der auf den Pariser Boulevards so beliebt war? Entdecken Sie in dieser Arbeit unveröffentlichte und unbekannte Informationen, die reich an unveröffentlichten Dokumenten sind, die die Autoren in Kirchenbüchern, Pressearchiven und anderen amtlichen Dokumenten gefunden haben.

Zur Merkliste hinzufügen
In den Warenkorb
Schnellansicht

Die besten handgebrannten Schweizer Absinthe werden direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

Val-de-Travers, Schweiz
Kontaktieren Sie uns
Neueste Einträge
  • Absinth (Artemisia absinthium), eine althergebrachte Heilpflanze
    Wermut, eine althergebrachte Heilpflanze
    15 September 2021
  • Absinth in der Kunst
    Absinth in der Kunst – Die „Muse mit den grünen Augen“ der größten Künstler der Belle Époque
    27 Juli 2021
Unternehmen
  • Über uns
  • Lieferung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Geschäftskunden
  • Medien
  • Kontakt
Shop
  • Klare Absinthe
  • Grüne Absinthe
  • Spezielle Absinthe
  • Absinth Fontänen
  • Absinth Gläser
  • Absinth Löffel
  • Absinth Sets und Geschenkideen
Entdecken
  • Was ist Absinth?
  • Wie verkostet man Absinth?
  • Absinth: seine verschiedenen Geschmäcke
  • Klarer Absinth und Grüner Absinth
  • Thujon: macht Absinth verrückt?
  • Geschichte des Absinths
2022 ABSINTHEMARKET.COM - SCHWEIZER ABSINTHE DES VAL-DE-TRAVERS
Payments
  • Menü
  • Produkte
  • Klare Absinthe
  • Grüne Absinthe
  • Spezielle Absinthe
  • Absinth Fontänen
  • Absinth Gläser
  • Absinth Löffel
  • Feinkost & Delikatessen
  • Bücher
  • Kleidung und Taschen
  • Zubehör
  • Absinth boxen
  • Français
  • Shop
  • Brenner
  • Entdecken
  • Geschichte
  • Blog
  • Merkliste
  • Vergleichen
  • Anmelden
Warenkorb
schließen

Anmelden

schließen

Passwort vergessen?

Noch kein Konto?

Benutzerkonto erstellen
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Akzeptieren
Affiche de l'interdiction de l'absinthe en Suisse (Guguss, La fin de la fée verte)

Plakat La Fin de la Fée verte (Guguss)

CHF 14.00

Vorrätig

Zur Merkliste hinzufügen
Shop
0 Merkliste
0 Artikel Warenkorb
Mein Konto