DuVallon Absinthe, Jean-Jacques Charrère

Dieser legendäre Brenner des Val-de-Travers, ehemalige Journalist und Fotograf, ist einer der meisterlichsten Absinthproduzenten, der von Experten am meisten geschätzt wird. Und das aus gutem Grunde, denn blaues Blut fließt in seinen Adern. Seine Großtante La Malote, die 1969 starb, soll den besten Geheimabsinth des Tals hergestellt haben. Auch seine Mutter, La Marta, war ebenfalls Schwarzbrennerin. Jean-Jacques wuchs inmitten von Anisdämpfen ihrer Produktion in der Garage des Familienhauses in Fleurier auf.
„Wir haben die Zutaten in der Apotheke besorgt und auf Anweisung unserer Mutter alles in den Alembik geworfen. Samstags und sonntags kamen Leute, um ihren Absinth abzuholen. Wir haben auch ein Bistro geführt“. Als Uhrmacherin angestellt, fing sie mit dem Brennen an, als ihr Sohn geboren wurde. La Marta kümmerte sich um den Alembik, während der Vater, Bubu, Neffe von La Malotte, die Kunden empfing… und „den Gewinn vertrank, sagte meine Mutter mit einem Grinsen“.


In den vierzig Jahren des Untergrunds schlug die Alkoholverwaltung oft zu. Das letzte Mal, als Marta 70 Jahre alt war. Unter Androhung einer 20-tägigen Haftstrafe wegen der Destillation von 1230 Litern Absinth antwortete sie dem Richter: „Ich habe gute Arbeit geleistet. Mein Absinth war gut!“
Und Jean-Jacques mit einem Lächeln: „Ein paar Tage später roch es in ihrem Haus wieder nach Absinth. Du musst die Geldstrafe bezahlen, sagte meine Mutter…“
Dies ist das Rezept seiner widerständigen Mutter aus dem Jahr 1951, das Duvallon in einer Vielzahl von Absinthen neu interpretiert, abwechselnd anislastig, bitter, süß, weiß oder grün. Rezepte, die er verfeinerte, indem er seine Signatur hinzufügte, wie diese südlichen Pflanzen oder diese frischen Korianderblätter.
DuVallon Absinthe
Absinth DuVallon 70cl
Hier ist der „Klassiker“ des bekannten DuVallon, ein anislastiger und süßer Blanche, „ein Absinth für Aperitifs mit Freunden ohne viel Aufhebens“, lacht sein Erfinder. Mild auf der Zunge, kräftig am Gaumen, zeigt er keine Dominanz von Kräutern, Blumen oder Komplexität. Ein bekömmlicher weißer Absinth, ein Muss.
Brenner: DuVallon, Jean-Jacques Charrère
Alkoholgehalt: 53 Vol.-%
Inhalt: 70cl, 4cl
Absinth Lait du Jura 70cl
Absinth La Veuve Verte 50cl
Absinth Nocif 70cl
Absinth Nocif verte 50cl
Absinth Blandine 50cl
Pastisliebhaber werden diese Blandine zu schätzen wissen, die reich an Sternanis und Lakritz ist. Und aus gutem Grund entwickelten die Schwarzbrenner in den 1960er Jahren diese „pastisartigen“ Rezepte, um mit dem damals angesagten französischen Anisalkohol zu konkurrieren. Kaum bitter ist er dennoch stärker als sein südlicher Cousin, indem er 65 Vol.-% Alkohol austitriert.
Brenner: DuVallon, Jean-Jacques Charrère
Alkoholgehalt: 65 Vol.-%
Inhalt: 50cl